Weißt du noch? 5. Februar 2011: Als Newcastle den FC Arsenal mit einem irren Comeback schockte

Am morgigen Sonntag spielt der FC Arsenal in der Premier League auswärts bei den „Magpies“ von Newcastle United. Dieses Duell gab es an gleicher Stelle vor etwas mehr als 7 Jahren – und daran werden sich die Anhänger beider Mannschaften noch sehr gut erinnern können, denn es passierte unglaubliches.
Vor dem Spiel waren die Vorzeichen klar: Newcastle befand sich im gesicherten Mittelfeld, hatte 31 Punkte aus 24 Spielen auf dem Konto und der Aufsteiger spielte eine solide Saison. Arsenal war parallel im Titelkampf unterwegs, lag auf Platz 2 mit 5 Punkten Rückstand auf Manchester United und befand sich entsprechend in der Favoritenrolle. Arsenal gewann in der Woche zuvor mit 2:1 gegen Everton, Newcastle unterlag Fulham im Craven Cottage mit 0:1.
Halbzeit 1: Arsenal überrollt Newcastle
Von Beginn an dominierte Arsenal das Spiel, ließ keinen Zweifel an der Favoritenrolle und wollte sich vor allem für die Hinspielniederlage revanchieren, als man trotz zahlreicher Gelegenheiten mit 0:1 unterlag. Noch in der ersten Minute schlug Arsenal zu, als der Russe Arshavin einen Pass auf Theo Walcott spielte, der den Innenverteidigern enteilte und vor Harper cool blieb, den Ball in die linke Ecke schob. Die „Magpies“ wurden von diesem Tor sichtlich getroffen, wirkten geschockt und kassierten in der 3. Minute bereits den 2. Gegentreffer. Ein Freistoß von Arshavin landete beim vollkommen unbedrängten Innenverteidiger Djourou, der den Ball in die linke obere Ecke köpfte. Diese beiden Nackenschläge waren zu viel für Newcastle, in der Folge ging gar nichts mehr.
Arsenal ließ den Ball nach Belieben laufen, die „Magpies“ waren zu weit weg von ihren Gegenspielern und ließen die „Gunners“ gewähren. In der 10. Minute lief Theo Walcott über seine rechte Seite auf die Abwehr zu, Bacary Sagna hinterließ, aber Walcott wurde überhaupt nicht attackiert und konnte den Ball auf Robin van Persie passen, der aus kurzer Distanz zum 0:3 vollendete. Ein Debakel deutete sich an. Weiter ging das muntere Scheibenschießen in der 26. Minute, als der französische Rechtsverteidiger Sagna unbedrängt flanken konnte und van Persie im Strafraum per Kopfball zum 0:4 traf. Arsenal fühlte sich danach bereits wie der sichere Sieger, ließ bis zum Halbzeitpfiff noch die ein oder andere Gelegenheit aus und hatte einfach Spaß am Fußballspielen.
Halbzeit 2: Ekstase im St. James‘ Park!
Die 2. Halbzeit begann etwas ruhiger, bis zur 50. Minute, als Abou Diaby aufgrund einer Tätlichkeit des Feldes verwiesen wurde. Selbst danach plätscherte das Spiel noch etwas vor sich hin, bis Leon Best im Strafraum von Laurent Koscielny gelegt wurde. Den fälligen Elfmeter verwandelte Joey Barton, zumindest ein wenig Hoffnung keimte noch auf. In der 75. Minute war dann endgültig klar, dass in diesem Spiel noch etwas möglich ist. Nach einer Flanke von Jose Enrique konnte der FC Arsenal die Situation nicht klären, Leon Best stocherte den Ball aus wenigen Metern über die Linie und der St. James‘ Park begann so langsam zu beben.
Vor der Schlussphase war klar, dass Newcastle nur noch den Weg nach vorne einschlagen kann. Squillaci, der für den verletzten Djourou in der Arsenal-Innenverteidigung spielte, wirkte unsicher, Entlastung gab es nur noch selten und wenn, dann war sie nicht besonders zielstrebig. In der 83. Minute wurde nach einem Luftzweikampf im Strafraum der „Gunners“ aus Elfmeter für Newcastle entschieden – eine zumindest strittige Entscheidung. Koscielny soll gefoult haben, der Zweikampf war eher handelsüblich. Joey Barton ließ sich trotzdem nicht zweimal bitten und schickte Szczesny erneut in die falsche Ecke. Arsenal zitterte in der Folge, Newcastle warf sich in jeden Zweikampf, ging jedem Ball hinterher und arbeitete an der Sensation.
Dann die entscheidende Szene. In der 88. Minute bekam Newcastle einen Freistoß zugesprochen, der nur in die Mitte abgewehrt wurde. Aus dem Hintergrund stürmte Cheik Tioté heran, der den Ball mit vollem Risiko Volley mit dem linken Fuß auf das Tor schoss. Und er traf diesen Ball perfekt! Tioté erzielte seinen ersten Saisontreffer und es stand 4:4. Der St. James‘ Park wurde ab- und wieder aufgebaut, die Fans lagen sich in den Armen, die Lautstärke war unfassbar! Newcastle hat an diesem Nachmittag etwas historisches erreicht, dem FC Arsenal einen Riesendämpfer im Meisterschaftsrennen verpasst und einen Punkt gewonnen, der sich wie ein Sieg anfühlte.
[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=lpauxRuI_B0[/embedyt]
Aufstellungen & Torfolge
Newcastle United: Harper – Simpson, Williamson, Coloccini, Jose Enrique, Barton, Tiote, Gutierrez, Lövenkrands (73. Ranger), Nolan, Best (90. Guthrie)
Bank: Krul, Campbell, Perch, Ferguson, Richardson
FC Arsenal: Szczesny, Sagna, Djourou (48. Squillaci), Koscielny, Clichy, Diaby, Wilshere, Fabregas, Walcott (79. Eboué), Arshavin (70. Rosicky), van Persie
Bank: Almunia, Gibbs, Bendtner, Chamakh
Tore: 0:1 Walcott (1.), 0:2 Djourou (3.), 0:3, 0:4 van Persie (10., 26.), Rot: Diaby (50.), 1:4 Barton (69. FE) 2:4 Best (75.), 3:4 Barton (83. FE), 4:4 Tioté (88.)
Ähnliche Artikel

Bundesliga | Schalke 04: Der Fall eines Giganten
1. März 2021
Was sich an diesem Wochenende rund um den FC Schalke 04 abspielte, glich auf allen Ebenen einer Kapitulation. Es ist das laute Ende eines Giganten der Bundesliga. Schalke 04: Niedergang innerhalb von drei Jahren Es ist noch nicht so lang her – fast drei Jahre, um genau zu sein – da war die königsblaue Welt […]

Jahn Regensburg | Jan Elvedi im Interview: „Ob man in jeder Partie ans Limit geht, ist eine mentale Frage“
23. Februar 2021
90PLUS-Interview | Jan Elvedi ist seinem Bruder Nico Elvedi zu Saisonbeginn nach Deutschland gefolgt und hat sich beim SSV Jahn Regensburg durchgesetzt. Im Interview spricht er über das Verhältnis zu seinem Bruder und den Erfolgsschlüssel der Regensburger Spielweise. Jan Elvedi (24) wechselte inmitten der Corona-Pandemie aus der zweiten Schweizer Liga zum SSV Jahn Regensburg. In der zweiten […]

Bundesliga | Eintracht Frankfurt: Auf dem Weg zur Elite
22. Februar 2021
Am Samstagnachmittag besiegte Eintracht Frankfurt den FC Bayern 2:1 und überzeugte dabei vor allem in der ersten Halbzeit – auch spielerisch. Besonders dieses Spiel zeigt, dass man das Kapitel „Büffelherde“ endgültig schließen konnte. Adi Hütter hat die Mannschaft in der Zwischenzeit neu geformt und ist damit klar auf Königsklassenkurs. Die Zukunft dieser Spitzenmannschaft – und […]

Manchester Uniteds „Top-Flaute“, Zahlenspiele mit Guardiola & zerstörte Controller in Brighton
7 Awards – Premier League | 26. Spieltag: Manchester Uniteds „Top-Flaute“ hält an, Pep Guardiolas Bestmarke sorgt für Verwirrung und der FC Liverpool ist zurück auf der Siegerstraße. „TorTop-Flaute
Hinterlassen Sie eine Antwort