Vorschau | PSG trifft auf Saint Etienne!

Am 4. Spieltag der französischen Ligue 1 steht bereits ein Spitzenspiel auf dem Programm. Zwei der drei Teams mit der bisher idealen Ausbeute von 9 Punkten treffen aufeinander. Anstoß ist am Freitagabend um 20.45 Uhr im Parc de Princes in Paris, Gegner von PSG ist Saint Etienne.
Die Mannschaft aus der Hauptstadt schlug bisher Amiens mit 2:0, Guingamp mit 3:0 und Toulouse zuletzt mit 6:2, während Saint Etienne gewann mit dem neuem Trainer Oscar Garcia 1:0 gegen Nizza und Caen und 3:0 gegen Amiens.
Weiter auf Kurs bleiben
Gegen Toulouse zeigte Paris Saint Germain gerade offensiv eine hervorragende Leistung, defensiv wurden aber einige Fehler eingestreut, die sich im Saisonverlauf nicht häufen sollten. Neymar zeigte sich spielfreudig, Cavani riss Lücken und die grundsätzliche Mannschaftsleistung war sehr gut. Gegen Saint Etienne dürfte es aber durchaus etwas schwieriger werden, denn Oscar Garcia hatte einen guten Einstand und die Mannschaft wirkt sehr diszipliniert.
PSG muss dabei auf Marco Verratti verzichten, der gegen Toulouse vom Platz gestellt wurde. Sein Platz könnte sowohl von Julian Draxler als auch von Javier Pastore eingenommen werden, wobei Pastore derzeit wohl einen kleinen Vorteil hat, da Draxler nach dem Confed-Cup noch über einen gewissen Rückstand verfügt. Das Ziel ist klar, Paris will auf Kurs bleiben und sich keine Blöße geben.
Diszipliniert zur Überraschung
Beim AS St.-Etienne herrscht derzeit großer Grund zur Freude. Der Saisonstart war super, die Verstärkungen um Diony, Dioussé und Gabriel Silva hinterlassen einen guten Eindruck und das Konzept des neuen Trainers Oscar Garcia geht vollkommen auf. Die Ostfranzosen spielen diszipliniert, arbeiten gesamtmannschaftlich gut gegen den Ball und lassen dem Gegner nur wenig Raum zu spielen.
Die bisherigen Gegner sind aber kein Vergleich zu dieser Offensivwucht, die Paris generiert. Dementsprechend wird es wichtig sein noch disziplinierter, noch aggressiver zu verteidigen und die läuferische Komponente über alles zu stellen. Eine Überraschung ist natürlich immer möglich und gerade vor der Länderspielpause wird sich die Mannschaft von Garcia zerreißen um den Ligakrösus vor Probleme zu stellen. Ein Punkt wäre schon ein überragendes Resultat.
Mögliche Aufstellungen
PSG:
Areola
Dani Alves – Thiago Silva – Marquinhos – Kurzawa
Motta
Rabiot – Pastore
Di Maria – Cavani – Neymar
Saint Etienne:
Ruffier
Janko – Theophile-Catherine – Perrin – Gabriel Silva
Dabo – Selnaes – Diousse
Hamouma – Diony – Bamba
Ähnliche Artikel

Leverkusen vs Köln: Funkel gibt Comeback im Nachbarschaftsduell
17. April 2021
Vorschau | Am Samstagabend empfängt Bayer Leverkusen den 1.FC Köln. Beide Mannschaften liegen aktuell hinter ihren Ansprüchen und benötigen dringend ein Erfolgserlebnis. Anpfiff der Partie ist am Samstag, 18.30 Uhr, live bei Sky. Leverkusen: Mit Schwung in die Endphase starten Köln: Wird Funkel zum Retter ? Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit Bayer Leverkusen: Mehr […]

Wolfsburg vs Bayern München: Wer findet zuerst in die Spur?
17. April 2021
Vorschau | 3:4 unterlag der VfL Wolfsburg eine mitunter wilde Partie in Frankfurt. Am Samstagnachmittag steht das Duell gegen den FC Bayern an, der seinerseits ebenfalls Wiedergutmachung betreiben will – für das Champions-League-Viertelfinalaus gegen Paris Saint-Germain. Anpfiff der Partie ist am Samstag, 15:30 Uhr, live bei Sky. VfL Wolfsburg: Wolfsburger Hindernislauf in die Königsklasse FC […]

Gladbach vs. Frankfurt: Hütter gegen den künftigen Arbeitgeber
17. April 2021
Vorschau | Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt. Dieses Duell wirft seine Schatten voraus, unter anderem aufgrund der Tatsache, dass SGE-Trainer Hütter im Sommer zu den Fohlen wechseln wird. Anpfiff der Partie ist am Samstag, 15:30 Uhr, live bei Sky. Hütter gegen den neuen Arbeitgeber Frankfurt will in die Champions League Gladbach: Was geht noch nach vorne? Gladbach: Kann […]

Super League: Dann geht doch!
Spotlight | Die Entwicklungen um die Super League sind folgerichtig, sollten aber nicht ohne Folgen bleiben. Das Beste was dem Fußball passieren kann, wäre wenn die beteiligten Vereine den Weg konsequent zu Ende gehen, findet un
Hinterlassen Sie eine Antwort