Eintracht Frankfurt | Ben Manga soll Hübner-Nachfolger als Sportdirektor werden

News | Nach zahlreichen erfolgreichen Jahren als Sportdirektor bei Eintracht Frankfurt hört Bruno Hübner zum Saisonende auf. Zuletzt gab es mehrere Kandidaten für die Nachfolge. Die Hessen regeln diese Frage wohl intern.
Ben Manga soll Hübner-Nachfolger bei Eintracht Frankfurt werden
Laut Sky-Informationen soll Ben Manga (47) neuer Sportdirektor bei Eintracht Frankfurt werden. Bisher war Manga in erster Linie als Chefscout und Kaderplaner tätig, nun soll er in der Hierarchie aufsteigen. Grundsätzlich sind die Dinge bereits geregelt, weswegen einer zeitnahen Vertragsunterschrift nichts mehr im Weg zu stehen scheint.
Manga galt zuletzt als begehrt, wurde dem Sky-Bericht zufolge unter anderem vom FC Schalke 04 umworben. Ein Aufstieg bei Eintracht Frankfurt sollte für ihn aber eine sehr lukrative Möglichkeit sein.
Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball
Photo by Imago
Ähnliche Artikel

Tottenham: Nagelsmann soll der Mourinho-Nachfolger werden
19. April 2021
News | Tottenham hat Jose Mourinho entlassen. Als Nachfolger sollen die Spurs Julian Nagelsmann im Visier haben. Tottenham an Nagelsmann interessiert Zwischenzeitlich sah es so aus, als würde Jose Mourinho (58) Tottenham zu einem Titelanwärter formen. Doch der nur kurz anhaltende Höhenflug war auch zu einem großen Anteil auf viel Spielglück aufgebaut. Dieses war irgendwann […]

FC Bayern | Supertalent Camavinga soll kommen
19. April 2021
News | Der FC Bayern München befindet sich nicht nur auf Trainersuche, sondern will auch seinen Kader erweitern. Ganz oben auf dem Zettel soll der hoch begabte Eduardo Camavinga stehen. FC Bayern will Camavinga im Sommer aus Rennes holen Der FC Bayern München wird sich demnächst mit der Findung eines neuen Trainers beschäftigen, da Hans-Dieter […]

Super League | FC Bayern, Dortmund und PSG sollen ebenfalls zum festen Teilnehmerfeld zählen
19. April 2021
News | Gestern verkündeten zwölf europäische Topklubs die Gründung einer Super League. Das 15-köpfige dauerhafte Teilnehmerfeld sollen der FC Bayern München, Borussia Dortmund und Paris St. Germain komplettieren. Super League: FC Bayern, Dortmund und PSG werden als „zusätzliche Gründungsmitglieder“ vorgeschlagen Kurz vor Mitternacht veröffentlichen zwölf europäische Vereine aus England, Spanien und Italien ihre Pläne zu einer […]

Super League: Dann geht doch!
Spotlight | Die Entwicklungen um die Super League sind folgerichtig, sollten aber nicht ohne Folgen bleiben. Das Beste was dem Fußball passieren kann, wäre wenn die beteiligten Vereine den Weg konsequent zu Ende gehen, findet un
Hinterlassen Sie eine Antwort